
Katzensprechstunde
Dr. med. Nina Kenda
🐈⬛ ❤️ 🐈
Ganzheitliche Therapien für Katzen
Liebe Tierhalter:innen, meine Praxis ist aus gesundheitlichen Gründen leider bis Januar geschlossen!
Brauchen Sie Hilfe mit Ihrer Katze? Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die ganzheitliche Behandlung von Katzen sowie meine Kontaktdaten.
Gerade Katzen sind sehr sensible und feinfühlige Wesen und reagieren auf sanfte alternative Therapieformen sehr empfänglich. Zum Beispiel kann die Homöopathie bei einer Vielzahl von Erkrankungen mit körperlichen oder seelischen Beschwerden eingesetzt werden.
Meine Behandlungen bestehen bei chronischen oder komplexen Krankheitsbildern, wie beispielsweise Herz-, Nieren- und Hauterkrankungen oder Tumoren oft aus mehreren Komponenten, damit die Therapie möglichst schnell und erfolgreich zu einer Besserung der Beschwerden führt.
Ich berate Sie ganzheitlich bezüglich der Ernährung Ihrer Katze, sinnvoller Nahrungsergänzungsmittel und einer Minimierung toxischer Belastungen (verursacht durch Wurmkuren, Impfungen usw.). Bei seelischen Beschwerden kann auch eine begleitende Gabe von Bachblüten hilfreich sein.
Die Mikroimmuntherapie (MIT) kann als sehr effektives und nebenwirkungsfreies Therapieverfahren bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden. Mögliche Indikationen sind z.B. Tumore, Lymphome, Arthrose, Allergien, Juckreiz, eosinophiles Granulom, Entzündungen, IBD oder Gingivitis. Die Globuli der MIT werden von Katzen bei der Verabreichung sehr gut toleriert.
Des weiteren können Vitalpilze eine sehr positive Wirkung auf erkrankte Katzen haben, weswegen man mit der Mykotherapie die Gesundung wirkungsvoll unterstützen kann. Vitalpilze können z.B. bei Tumoren, Infektionen, chronischer Niereninsuffizienz, hormoneller Dysfunktion, Altersbeschwerden, Lebererkrankungen, Arthrose, Herzschwäche, Allergien, Dermatitis, Lungenerkrankungen, Durchfall, Autoimmunerkrankungen, Entzündungen oder Stress eingesetzt werden.
Eine Behandlung bei mir kann auch parallel zu schulmedizinischen Therapien unterstützend zum Einsatz kommen. Eine Rücksprache oder Kooperation mit Ihrem Tierarzt ist von meiner Seite aus immer möglich.
Indikationen für eine ganzheitliche Behandlung:
1. Erkrankungen der Augen und der Ohren (z.B. Entzündungen, Juckreiz)
2. Neurologische Erkrankungen (z.B. Epilepsie)
3. Erkrankungen der Atemwege (zB. Katzenschnupfen, Bronchitis, Asthma)
4. Herzerkrankungen (z.B. HCM, Herzschwäche)
5. Erkrankungen des Verdauungsapparates (z.B. Erbrechen, Durchfall, IBD)
6. Bewegungsstörungen (z.B. Arthrose, Spondylose)
7. Erkrankungen der Niere und der Harnwege (z.B. CNI, Harngries/Steine)
8. Hauterkrankungen (z.B. atopische Dermatitis, Leckalopezie, Juckreiz)
9. Erkrankungen von Zähnen und Maulhöhle (z.B. Gingivitis, Stomatitis, FORL)
10. Krebserkrankungen (z.B. Maultumoren, Lymphome)
11. Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Unsauberkeit, Ängste, Leckalopezie, PICA-Syndrom) -> keine tierpsychologische Beratung bei Markieren, Problemen im Mehrkatzenhaushalt oder Katzenzusammenführung!
12. Infektionen (z.B. FIV)
13. Lebererkrankungen und Schilddrüsenüberfunktion